Ergotherapie

Zufriedenheit durch mehr Eigenständigkeit im Leben

Was ist Ergotherapie?

„Erzähle mir und ich vergesse, zeige mir und ich erinnere, lass es mich tun und ich verstehe“ (Konfuzius)

Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, ihre eigene Handlungskompetenz im alltäglichen Leben wieder zu erlangen, zu erhalten oder auch zu stärken. Grundannahme der Ergotherapie ist die heilende Wirkung des Tätigsein und Handeln durch bedeutungsvolle Aktivitäten jedes Einzelnen. Dabei orientieren wir uns als Therapeut an den individuellen Fähigkeiten, der eigenen Motivation und den persönlichen Zielen unserer kleinen und großen Patienten.

Unser therapeutisches Vorgehen wird dadurch geprägt, dass wir den Menschen in seiner Individualität und Ganzheitlichkeit wahrnehmen und dabei alle Ebenen (emotional, geistig, physisch) betrachten. Bedeutet, dass wir für den Menschen einen individuell zugeschnittenen (gemeinsam erarbeiteten) Therapieplan erstellen, indem wir auf die für ihn wesentlichen psychischen, physischen und sozialen Beeinträchtigungen und Ressourcen schauen. Unter Einsatz speziell ausgewählter Methoden, Techniken und Aktivitäten verhilft die Ergotherapie, Lebensqualität zu verbessern, Lebensfreude zu aktivieren und die Auswirkungen von Krankheit und Behinderung zu verringern. Des Weiteren ist sie bei vielen Erkrankungen eine wertvolle und unverzichtbare Ergänzung und Verbindung zur Psychotherapie und Logopädie.

Ergotherapie wird als anerkanntes Heilmittel und Leistung von gesetzlichen und privaten Krankenkassen ärztlich verordnet. Einzelbehandlungen, Behandlungen in der Gruppe, Behandlungen in der Praxis sowie Hausbesuche sind möglich!

Fachbereiche

Für folgende Fachbereiche können wir Ihnen ergotherapeutische Beratungen und Behandlungen anbieten:

Behandlungen von Kindern und Jugendlichen

  • Behandlung von Kleinkindern mit KISS Symptomatik und Asymmetrien
  • Körperlich und/oder geistiger Behinderung
  • Allgemeinen Entwicklungsstörungen
  • Sensomotorischen Auffälligkeiten
  • Lese-/ Rechtschreibschwächen
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Konzentrationsschwächen
  • Lernschwierigkeiten
  • Geburtstraumata
Behandlungen von neurologischen Erkrankungen

  • Apoplex (Schlaganfall und dessen Begleiterscheinungen)
  • ALS (Amytrophe Lateralsklerose)
  • Schädel- Hirn Traumen
  • Sensibilitätsstörungen
  • MS (Multiple Sklerose)
  • Morbus Parkinson
  • Lähmungen

Behandlungen von traumatischen und orthopädischen Erkrankungen

  • Entzündliche Erkrankungen (Rheumatische Erkrankungen, Morbus Bechterew, Arthritis)
  • Verletzungen von Muskeln, Nerven, Sehnen, Bändern und Gelenkkapseln
  • Verletzungen nach Operationen im Bereich der oberen Extremität
  • Funktionsbeeinträchtigungen des Bewegungsapparates
  • Frakturen und Amputationen
  • Verbrennungen und Narben
  • CRPS (Morbus Sudeck )
  • Arthrose

Behandlungen von Geriatrischen Erkrankungen

  • Degenerative Erkrankungen durch Verschleiß oder Immobilität
  • Demenz (Alzheimer und/oder vaskuläre Demenz)
  • Altersdepression

Behandlungen von psychischen und seelischen Erkrankungen

  • Autismus – Spektrum Störung ( Asperger Syndrom, frühkindlicher Autismus, umschriebene Entwicklungsstörung)
  • Endogene Psychosen (Schizophrenie, Depression)
  • HOPS (Hirnorganisches Psychosyndrom)
  • Burnout
Beratungs- und Behandlungstermine können Sie jederzeit über unser Kontaktformular oder per Telefon 0170 7190820 vereinbaren.

Behandlungsmethoden